Conferences and Exhibitions

OKOndt GROUP auf der Railway Interchange 2025 in den USA

OKOndt GROUP auf der Railway Interchange 2025 in den USA

Die größte Eisenbahnmesse Nordamerikas fand vom 20. bis 22. Mai in Indianapolis, Indiana, statt. Die OKOndt GROUP präsentierte dort ihre neuesten Entwicklungen für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) und Ausrüstung für die Schienenprüfung, darunter das automatisierte Ultraschallprüfgerät OKOSCAN 73HS zur Inspektion von Schienen und zur Schweißnahtprüfung. Zu den weiteren vorgestellten Lösungen gehörten das neue Wirbelstrom-Doppelgewinde-Fehlersuchgerät ETS2-73 und die beliebten Ultraschall-Schienenfehlersuchgeräte UDS2-77 (für Einschienen) und UDS2-73 (für Doppelschienen) zur kontinuierlichen maschinellen Inspektion des Gleises.

Das Unternehmen präsentierte auf der Messe ihre neuesten Entwicklungen für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) sowie Ausrüstung für die Schienenprüfung. Zu den ausgestellten Produkten zählte das automatisierte Ultraschallprüfgerät OKOSCAN 73HS, das sich für die Inspektion von Schienen und die Schweißnahtprüfung eignet.

Zudem wurden tragbare Ultraschalleinheiten und Wirbelstromgeräte zur Inspektion von Schienen sowie zur Prüfung von Schweißnähten präsentiert. Ebenfalls vorgestellt wurden Lösungen zur Überprüfung von Komponenten des Rollmaterials.

Beim Railway Interchange 2025 berät ein Spezialist von NDT Supply einen Besucher über Schienenfehlerdetektoren
Auf der Railway Interchange 2025 berät ein Spezialist der OKOndt GROUP einen Messebesucher über den Ultraschall-Fehlerdetektor UDS2-77

Die OKOndt GROUP bringt den Fehlerprüfwagen ETS2-73 auf den US-Markt

Das Wirbelstrom-Doppelgewinde-Fehlersuchgerät ETS2-73 wurde erstmals auf dem US-Markt präsentiert. Das 16-Kanal-Prüfgerät in Form eines handgeführten Wagens dient der gleichzeitigen Wirbelstromprüfung von zwei Schienen einer Eisenbahnstrecke sowie von Weichen gemäß der Norm EN 16729-2 „Zerstörungsfreie Prüfung an Schienen im Gleis – Teil 2: Wirbelstromprüfung an Schienen im Gleis“.

Mithilfe des Prüfgeräts ETS2-73 können ZfP-Spezialisten Oberflächenrisse im Kopf der gehärteten Schiene sowie andere Fehler wie Ermüdungsquerrisse und Delaminationen der Arbeitskante und Stellen, an denen die Räder durchdrehen, gemäß dem Klassifikator UIC Code 712 R der Internationalen Eisenbahnunion (UIC) erkennen. Das Gerät hilft auch dabei, die Tiefe der festgestellten Risse zu bestimmen und die Reparaturfähigkeit der Schiene zu bewerten.

UDS2-77 Ultraschall-Fehlerdetektor für die vollständige Prüfung des Schienenprofils

Der auf der Messe „Railway Interchange 2025“ vorgestellte und beliebte Ultraschall-Einzelschienen-Fehlerdetektor UDS2-77 ist für die betriebliche, zerstörungsfreie Schienenprüfung kleiner Gleisabschnitte sowie zur Bestätigung von Defekten, die von automatisierten Ultraschall-Schienen-Schnellprüfungssystemen erkannt wurden, konzipiert.

Das Gerät ist mit einem Messrad ausgestattet, in dem sich alle Ultraschallwandler-Sensoren befinden. Es dient der Erkennung innerer Defekte an Eisenbahnschienen gemäß den Anforderungen der AREMA (American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association). Durch das Sondierungsschema der Schienen aus verschiedenen Winkeln wird das gesamte Schienenprofil erfasst, mit Ausnahme der Schienenfedern. Die Ergebnisse der Schienenprüfung werden in Echtzeit auf dem Gerätebildschirm in den Formaten A-Scan, B-Scan und A-Scan + B-Scan visualisiert.

Ein Spezialist des Unternehmens erklärt einem Besucher die Funktionsweise der Schienenprüfgeräte

Am Stand der OKOndt GROUP werden Schienenfehlerprüfgeräte präsentiert: das Einzelschienenprüfgerät UDS2-77 (links) und das Doppelschienenprüfgerät ETS2-73


Effiziente Schienenprüfung bei bis zu 40 km/h mit dem System OKOSCAN 73HS

Das OKOSCAN 73HS System ist eine der wichtigsten Lösungen der OKOndt GROUP für die automatische Hochgeschwindigkeits-Ultraschallprüfung von Schienen. Mit diesem System hat das Unternehmen bereits erfolgreich Projekte auf Eisenbahnstrecken in den USA, der Türkei und Indien sowie in den U-Bahnen von Singapur und Brasilien umgesetzt. Die Ausrüstung für jedes Projekt wurde individuell gemäß den technischen Anforderungen der Kunden sowie den nationalen Normen entwickelt. Im Rahmen jedes Projekts wurden die Inbetriebnahme, die Schulung des Personals und der technische Support angeboten.

OKOnt-GROUP-Seminar: Moderne Schieneninspektionsmethoden

Während der Ausstellung veranstalteten die Spezialisten der OKOndt GROUP ein Seminar über moderne Methoden der Schieneninspektion. Die Seminarteilnehmer diskutierten aktuelle Herausforderungen im Bereich der Prüfung von Schienen. Dabei ging es insbesondere um die Notwendigkeit, Eisenbahnschienen ohne Unterbrechung des Bahnverkehrs und unter Berücksichtigung hoher Zuggeschwindigkeiten zu prüfen. Während des Seminars tauschten die Vertreter der Lautsprecher auch Erfahrungen mit ihren Kollegen aus und knüpften neue Geschäftskontakte.

Ergebnisse der Teilnahme am Railway Interchange 2025

Die OKOndt GROUP hat alle Ausstellungstage erfolgreich absolviert. Die Gerätemuster stießen bei Fachleuten aus der Bahnbranche sowie bei Unternehmen, die Schieneninspektionsdienstleistungen anbieten, auf großes Interesse. Nach der Messe liegen der OKOndt GROUP bereits einige Lieferanfragen vor.

Die OKOndt GROUP bedankt sich bei ihren Partnern von NDT Supply für die Unterstützung am Stand.

Vom 2. bis 4. Juni 2026 findet die nächste Railway Interchange Exhibition in Omaha, Nebraska, statt. OKOndt GROUP plant, daran teilzunehmen und neue ZfP-Lösungen vorzustellen.

Über OKOndt GROUP™

OKOndt GROUP™ ist eine Unternehmensgruppe mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Herstellung von ZfP-Produkten für Industriekunden auf der ganzen Welt, die ein hohes Maß an Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit in ihren Betrieben anstreben.