OKOndt GROUP führt Ultraschall-Schienen-Schnellprüfungssystem für die U-Bahn ein, Italien

Mai 2025, Poviglio, Italien

Das Team der OKOndt GROUP nahm das im Geismar-Prüftriebwagen (Lokomotive) integrierte Ultraschall-Schienen-Schnellprüfungssystem für U-Bahnen in Betrieb und schulte die Bedienung des Systems. Diese Arbeit erfolgte im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts zwischen der OKOndt GROUP und Geismar, einem französischen Unternehmen, das zu den weltweit größten Herstellern von Ausrüstung und Dienstleistungen für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnstrecken zählt.

Sehen Sie sich das Video zur Inbetriebnahme des Schienensystems an:

Gemäß den Projektplänen entwarf und fertigte Geismar den Prüftriebwagen und ein Drehgestell für die Ultraschallprüfung von Schienen, das unter dem Untergestell dieses Prüftriebwagens installiert wurde. Im Gegenzug fertigte und installierte die OKOndt GROUP eine Reihe elektronischer Messinstrumente für das Ultraschall-Schnellprüfungssystem für Schienen sowie Software für die zerstörungsfreie Schienenprüfung (ZfP), die Datenanalyse und die Berichterstellung unterstützt.

Die Spezialisten der OKOndt GROUP überprüften die Funktionsfähigkeit des Systems auf einem Gleisabschnitt im italienischen Produktionswerk in Geismar während der Inbetriebnahme und Endprüfung. Dabei wurden die Konfiguration der Elektronik der OKOndt GROUP, die Einstellungen der Prüfräder, die Dichte ihres Kontakts mit der Schienenoberfläche, der Zentriermechanismus entlang der Schienenachse und der Encoder überprüft.

Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Ultraschall-Schienen-Schnellprüfungssystems auf einem Eisenbahnstreckenabschnitt, Poviglio, Italien, 2025

Die OKOndt GROUP schulte ZfP-Spezialisten im Umgang mit dem Ultraschall-Schienenprüfsystem

Eine Schulung zur Bedienung des Ultraschall-Schienenprüfsystems wurde für die ZfP-Spezialisten durchgeführt, die das System einsetzen werden. Während der Schulung führen die Spezialisten der OKOndt GROUP folgende Schritte durch:

  • schulte die ZfP-Spezialisten in der Nutzung der Systemsoftware und der elektronischen Messausrüstung;
  • wies sie in die vom System verwendeten Schienensondierungsschemata ein;
  • wies sie in die Interpretation der Ultraschall-prüfergebnisse der Schienen-inspektion ein;
  • informierte die ZfP-Spezialisten über die Funktionen des Prüfräders mit Ultraschallwandlern..

Merkmale der Ultraschallprüfung von Schienen mit dem OKOndt-GROUP-System

Inbetriebnahme des Ultraschall-Schnellprüfungssystems für U-Bahn-Schienen, Poviglio, Italien, 2025

Das Drehgestell für die Ultraschallprüfung von Schienen ist am Geismar-Prüftriebwagen untergebaut. Zwischen den Stützrädern dieses Drehgestells befinden sich zwei Prüfräder mit Ultraschallwandlern der OKOndt GROUP, einer auf jeder Seite, die Schienenrisse und andere Defekte erkennen, während sich der Prüftriebwagen entlang der Gleise bewegt. Diese Konstruktion ermöglicht eine gleichzeitige Beurteilung des Zustands des gesamten U-Bahn-Gleises, also beider Schienen, in nur einem Durchgang, mit Ausnahme der elektrischen Schiene.

Der Bediener befindet sich in der Kabine des Prüftriebwagens. Über die Schrittmotoren des Ultraschall-Schienenprüfsystems kann er die Prüfräder mit Ultraschallwandlern fernsteuern und dabei deren Neigungswinkel, Hubhöhe und Querbewegung einstellen. Dadurch passt sich das Schienenprüfsystem während der Fahrt des Prüftriebwagens über die Schienen dem Kurvenradius der Gleise an.

Die Signale der Ultraschallwandler an jedem Prüfrad werden auf den Displays des Schienenprüfsystems angezeigt, die sich in der Kabine des Prüftriebwagens befinden. Das System zeichnet automatisch alle von den Ultraschallwandlern erfassten Schienendefekte zusammen mit deren Geoposition auf und speichert sie.

Zu jedem Zeitpunkt kann der Bediener die gespeicherten Schienenprüfdaten an eine entfernte Arbeitsstation senden, damit sie von einem anderen ZfP-Spezialisten überprüft werden. Dies spart Zeit bei der Dateninterpretation und erhöht dadurch die Sicherheit des U-Bahn-Betriebs.

Mehr Sicherheit und Effizienz im Stadtbahnverkehr

Die OKOndt GROUP verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Produktion von ZfP-Lösungen . Das Unternehmen bietet effektive Schienenfehlererkennungssysteme an, die auf die Anforderungen von Stadtbahnsystemen weltweit zugeschnitten sind. Dieses Gemeinschaftsprojekt unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Zuverlässigkeit und Sicherheit des modernen städtischen Schienenverkehrs durch den Einsatz fortschrittlicher ZfP-Technologien zu erhöhen.

Über OKOndt GROUP™

OKOndt GROUP™ ist eine Unternehmensgruppe mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Herstellung von ZfP-Produkten für Industriekunden auf der ganzen Welt, die ein hohes Maß an Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit in ihren Betrieben anstreben.