Im Mai 2025 lieferte die OKOndt GROUP ihren Ultraschall-Fehlerdetektor UDS2-77 an einen Kunden in Riad (Saudi-Arabien) aus, zusammen mit einer praktischen Schulung zur Bedienung. Während der Schulung erwarben die ZfP-Prüfer (Zerstörungsfreie Prüfung, ZfP) des Kunden die notwendigen Fähigkeiten, um das Gerät sicher und souverän zu bedienen und alles von der Kalibrierung bis zur Ultraschall-Schienenprüfung auf einer echten Eisenbahnstrecke zu beherrschen.
Schauen Sie sich das Video vom Training mit dem UDS2-77-Detektor in Saudi-Arabien an:
Theoriemodul der UDS2-77-Schulung
Die Schulung begann mit einem theoretischen Modul, in dem die Teilnehmer die umfassende Erfahrung der OKOndt GROUP im Bereich der ZfP kennenlernten. Anschließend erhielt das Team einen detaillierten technischen Überblick über den UDS2-77, den Ultraschall-Schienenfehlerdetektor für die Prüfung einer Schienenstrecke, und machte sich mit dessen Kernfunktionen, Kalibrierungstechniken, Softwareschnittstelle und Routinewartung vertraut.
Praxisübung: Schienenprüfung mit dem UDS2-77
Nach den Theorieeinheiten begann die Gruppe der Auszubildenden mit praktischen Übungen. Sie führten die Kalibrierung des UDS2-77 an einer Referenzschiene durch und identifizierten Defekte an einer Musterschiene. Anschließend setzten sie das Training auf dem aktiven Gleis fort, wo sie unter realen Betriebsabläufen – auch nachts – Ultraschallprüfungen von Schienen und Weichen durchführten.
Im letzten Schritt wurden die Daten zu den Schienendefekten mit der integrierten PC-Software der OKOndt GROUP analysiert. Die Teilnehmer lernten, wie sie Prüfergebnisse verarbeiten und interpretieren, und übten dabei die volle Funktionalität des Ultraschall-Schienenfehlerdetektors UDS2-77.
Trainingsergebnisse und zusätzliche Unterstützung
Diese Schulungsinitiative unterstreicht das Engagement der OKOndt GROUP, modernste ZfP-Geräte sowie umfassendes Know-how im Bereich der Schienenprüfung bereitzustellen. Sie ermöglicht es ZfP-Prüfern, die Effizienz von Schienenprüfungen im Umgang mit Schienenfehlerdetektoren zu verbessern.
Zukünftig wird die OKOndt GROUP Fernunterstützung für den Betrieb des UDS2-77 leisten, um den ZfP-Prüfern des Kunden zu helfen, den souveränen und selbstständigen Umgang mit der Ausrüstung zu erlernen.

